Umwandlungsenthalpie

Umwandlungsenthalpie
Ụm|wand|lungs|en|thal|pie [ Enthalpie] Syn.: Umwandlungswärme, latente Wärme: Sammelbez. für den kalorimetrisch messbaren, in kJ/mol (molare U.) oder kJ/kg (spezifische U.) ausgedrückten Betrag thermischer Energie, der bei Phasenumwandlungen wie Schmelzen/Erstarren, Verdampfen/Kondensieren, Lösen/Kristallisieren oder bei Modifikationsübergängen aufzubringen ist bzw. freigesetzt wird.

* * *

Umwandlungs|enthalpie,
 
ältere Bezeichnung. Umwandlungswärme, latẹnte Wärme, Physik: die bei Phasenübergängen I. Art aufgenommene oder abgegebene Wärmeenergie, deren Umsetzung zu keiner entsprechenden Temperaturänderung führt. Die Temperatur, bei der der Phasenübergang erfolgt, heißt Umwandlungspunkt. Zugeführte Wärmeenergie bewirkt z. B. beim Schmelzen von Eis so lange keinen Temperaturanstieg, so lange Eis und Wasser nebeneinander vorliegen; sie wird als Schmelzenthalpie gebunden und beim Gefrieren wieder freigesetzt (Kristallisations-, Erstarrungsenthalpie). Weitere Umwandlungsenthalpien sind u. a. die Verdampfungsenthalpie, die Kondensationsenthalpie (Kondensation) und die Sublimationsenthalpie (Sublimation). In der physikalischen Chemie wird die Umwandlungsenthalpie meist auf die Stoffmenge (molare Umwandlungsenthalpie) oder die Masse (spezifische Umwandlungsenthalpie) bezogen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Umwandlungsenthalpie — virsmo entalpija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. transformation enthalpy; transition enthalpy vok. Umwandlungsenthalpie, f rus. энтальпия перехода, f; энтальпия превращения, f pranc. enthalpie de changement de phase, f; enthalpie de… …   Fizikos terminų žodynas

  • Clausius-Clapeyron-Gleichung — Clau|si|us Cla|pey|ron Glei|chung [ klapɛ rɔ̃ ; nach R. J. E. Clausius u. dem frz. Ingenieur B. P. E. Clapeyron (1799–1864)]: eine die Abhängigkeit des Dampfdrucks (p) von der Temperatur (T) bei Phasenübergängen beschreibende Gleichung: dp/dT =… …   Universal-Lexikon

  • Schmelzenthalpie — Schmẹlz|en|thal|pie [↑ Enthalpie] veraltetes Syn.: Schmelzwärme: Bez. für die beim Schmelzen eines Feststoffs an seinem ↑ Schmelzpunkt aufzuwendende, in J/mol anzugebende ↑ Umwandlungsenthalpie diese ist – mit umgekehrtem Vorzeichen – dem Wert… …   Universal-Lexikon

  • 1,2-Dibromethan — Strukturformel Allgemeines Name 1,2 Dibromethan Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Antimon(III)-oxid — Strukturformel Allgemeines Name Antimon(III) oxid Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Ethin — Strukturformel Allgemeines Name Ethin Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Neopentan — Strukturformel Allgemeines Name Neopentan Andere Namen 2,2 Di …   Deutsch Wikipedia

  • Tetrazol — Strukturformel Allgemeines Name Tetrazol Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Thermodynamik — Die Thermodynamik (von altgriechisch θερμός thermós „warm“ sowie δύναμις dýnamis „Kraft“),[1] auch als Wärmelehre bezeichnet, ist ein Teilgebiet der klassischen Physik. Sie beschäftigt sich mit der Möglichkeit, durch Umverteilen von Energie… …   Deutsch Wikipedia

  • Umwandlung — Gestaltswandel; Wandlung; Transformation; Verwandlung; Metamorphose (fachsprachlich); Umgestaltung; Verwandlungsprozess; Metabolismus; Veränderung; Überführung; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”